Termine
2023 / 2024

Seminare
-
wird demnächst ergänzt!



Seminare /Infotage
Infotag der Technikerschule Kaufbeuren am 31. Januar 2024
Der Infotag der Technikerschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement Kaufbeuren findet am 31. Januar 2024 ab 9.30 Uhr am Grünen Zentrum statt. Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich über die Fortbildung zur Technikerin bzw. zum Techniker für Ernährungs- und Versorgungsmanagement. Für alle, die nicht persönlich dabei sein können, bietet die Technikerschule zwei Online-Infotage an. Diese finden am 1. Februar bzw. am 3. Februar 2024 statt. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Technikerschule Kaufbeuren.
Infotag der Fachakademie Triesdorf am 3. Februar 2024
Der Infotag der Fachakademie für Landwirtschaft Triesdorf, Fachrichtung Ernährungs- und Versorgungsmanagement, findet am 3. Februar 2024 von 10 bis 14 Uhr im Weißen Schloss statt. Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich über die Fortbildung zur Betriebswirtin bzw. zum Betriebswirt für Ernährungs- und Versorgungsmanagement. Für alle, die nicht persönlich dabei sein können, bietet die Fachakademie einen Online-Infotag an. Dieser findet am 1. Februar 2024 statt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in Kürze auf der Webseite der Fachakademie Triesdorf.
Welthauswirtschaftstag 2024
„Update für das Betriebssystem Hauswirtschaft“ – Wettbewerb zum Welthauswirtschaftstag 2024 –
Gesucht werden Good-Practice-Beispiele und Projekte, die zeigen, wie in Verbindung mit hauswirtschaftlichen Kompetenzen Transformation geleistet wird und werden kann. Jede Institution, in der Menschen versorgt werden, braucht eine funktionierende Hauswirtschaft – ein Betriebssystem Hauswirtschaft. Doch: Welches Update ist notwendig, um den Wandel, vor dem Gesellschaft und Wirtschaft stehen, mitgestalten zu können? Bis zum 31. Januar 2024 sind Einzelpersonen, Projektgruppen, Schulklassen, Institutionen, Organisationen oder Vereine sowie Bildungseinrichtungen für alle Alters- und Fachgruppen aufgerufen, am Wettbewerb teilzunehmen.
Die Deutsche Sektion der IFHE schreibt damit bereits zum dritten Mal einen Wettbewerb anlässlich eines Welthauswirtschaftstags aus und macht erneut auf die Bedeutung der Hauswirtschaft auf dem Weg zu einer nachhaltigeren und resilienten Gesellschaft aufmerksam.
Unter allen Einreichungen ermittelt eine Jury die besten Praxisbeispiele. Die Gewinner*innen des ersten und zweiten Platzes erhalten jeweils eine kostenlose Teilnahme für eine Person an der Jahrestagung der „Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft (dgh)“, die im September 2024 in Fulda stattfindet. Zudem werden rund um den Welthauswirtschaftstag, am 21. März 2024, die Projekte aller Gewinner*innen über verschiedene Social-Media-Kanäle, in der hauswirtschaftlichen Fachpresse sowie bei Veranstaltungen vorgestellt und damit eine deutschlandweite sowie internationale Präsenz erzielt. Mit der Teilnahme am Wettbewerb bietet sich so die Chance, das eigene Netzwerk länderübergreifend und in andere Fachdisziplinen hineinzuerweitern. Herausragende Projekte werden zudem mit einem Büchergutschein ausgezeichnet.
Bewerbungsschluss für den Wettbewerb zum Welthauswirtschaftstag 2024 ist der 31. Januar 2024. Alle Informationen, Unterlagen zur Teilnahme am Wettbewerb sowie ein Positionspapier zu diesem Thema finden Sie unter www.dghev.de oder unter https://ogy.de/WHED2024.